Was ist los in Lampferding?

[Neuigkeiten] [Termine und Gottesdienste]
 


Wie wird denn das Wetter in unserer Gegend?




Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und zur Hochwasservorhersage in Bayern (u.a. Messstellen an Attel, Glonn, Inn ...) sehen Sie beim Hochwassernachrichtendienst Bayern (ext.).

Neuigkeiten


04.04.2023

Geistliche Lieder zur Passion aufgeführt

ANIMA stimmt in Lampferding auf Karwoche ein

Eine besinnliche Einführung in die Karwoche bot den Besuchern des diesjährigen Passionssingens des Pfarrverbandes Tuntenhausen-Schönau der Chor ANIMA dar. In der Lampferdinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt führte der gemischte Chor des Pfarrverbandes unter der Leitung von Hans Winhart ein Passionssingen auf. Mit neuem geistlichem Liedgut konnten sich so die zahlreichen Besucher auf das kommende Osterfest einstimmen. Die Gesangsstücke und die dazwischen von Toni Daxenbichler vorgetragenen Texte, hatten das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu Christi zum Thema. Eindrucksvoll begleitet wurde der Chor meist von der Instrumentalgruppe, die aus Querflöte, Cello, Gitarre und E-Piano bestand.
Die eingenommenen Spenden der Besucher kommen dem Kirchen-Renovierungsverein Lampferding zu Gute.

©


Fastensuppenessen zugunsten der Pfarrkirche

In der Kuratie Lampferding fand jetzt wieder das Fastensuppenessen statt, das der Pfarrgemeinderat organisierte. Der Termin wurde sehr gut angenommen, so dass der Gemeinschaftsraum im Feuerwehrhaus fast zu klein war und einige Besucher in die Fahrzeughalle ausweichen mussten. Die Auswahl an den gespendeten Suppen begann bei der Nudelsuppe, ging über den Curry-Topf, die Bayern-, die Paprika- und die Grießnockerlsuppe, bis zur Pizza- und Käse-Lauch-Suppe.
Die eingenommenen Spenden in Höhe von 710 Euro stellt der Pfarrgemeinderat für die geplante Kircheninnenrenovierung in Lampferding zur Verfügung.

©


22.02.2023

Treffen der Lampferdinger Senioren fand wieder statt

Beliebte Veranstaltung war nach drei Jahren wieder möglich

Nach zwei ausgefallenen Terminen konnten sich jetzt wieder die Senioren aus der Kuratie Lampferding zu ihrem gemütlichen Nachmittag treffen. Es wurde ausgiebig geratscht und die sozialen Kontakte gepflegt. Viele Senioren folgten der Einladung der Kirchenverwaltung Lampferding zum Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen, so dass der Aufenthaltsraum im Feuerwehrhaus fast voll besetzt war. Am Nachmittag gesellte sich auch Diakon Hilger zu der Runde. Zum Abend hin gab es noch eine Würstl-Brotzeit für die Anwesenden.

©


01.02.2023

Simon Huber zum Ehrenkommandanten ernannt

Verschiedene Einsätze für Lampferdinger Feuerwehr im letzten Jahr

Bei ihrer Jahreshauptversammlung zogen die Verantwortlichen der Feuerwehr Lampferding eine rundum positve Bilanz für das vergangene Jahr 2022. Ihr ausgeschiedener Kommandant Simon Huber wurde dabei zum Ehrenkommandanten ernannt.
Zu Beginn zählte Kommandant Christoph Huber alle Einsätze der Wehr im vergangenen Jahr auf. Von einem Kaminbrand und einem Flugzeugabsturz, von einem Baum über der Straße und einer Ölspur bis hin zu zwei Verkehrsunfällen und einem Brand konnte er berichten. "Die Einsatzalarmierung über das Handy funktioniert gut," so Huber zufrieden. Mit einem großen Dank an alle Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft und an alle Helfer für die 350 Arbeitsstunden beim Feuerwehrhausanbau, schloß der Kommandant seinen Bericht.
Von der Kreisbrandinspektion waren im Lampferdinger Feuerwehrhaus die Kreisbrandmeister Rudi Huber und Christian Schmidt anwesend. Huber informierte die Anwesenden über die durchgeführten Lehrgänge, die Einführung des Wechselladesystems und über Software-Neuerungen.
Manch heitere Episode erzählte Vorstand Hubert Prinz vom Weisterweckenfahren nach Eisenbartling, vom Feuerwehrfest in Rott, vom Hochzeitsbaumaufstellen und vom ersten Glühweinabend in Lampferding. Auch vom erfolgreichen Stadlfest im August konnte er erfreut berichten.
Ebenfalls positiv stellte sich laut Kassenwart Martin Wolf der Kassenbericht dar.
Tuntenhausens Bürgermeister Georg Weigl erläuterte in seinem Grußwort das geänderte Konzept für die Gemeindegroßübung: "Wir haben es so geändert, damit die benachbarten Feuerwehren auch mit eingebunden sind und sich die Feuerwehren rund um die Gemeinde besser kennenlernen. Das kann nur von Vorteil sein, denn das ist ja auch die Realität." Kurz ging Weigl auch auf die laufenden Vorbereitungen für einen möglichen "Blackout" ein, bei dem die örtlichen Feuerwehrhäuser besetzt seien werden.
Zum Schluß der Versammlung gab es noch eine seltene Ehrung. Der ehemalige Kommandant Simon Huber wurde von den Verantwortlichen zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Lampferding ernannt. Wie Christoph Huber in seiner Laudatio ausführte, begründet sich dieser Schritt mit Hubers langjähriger Treue zum Verein und seine lange erfolgreiche Tätigkeit als Anführer der Truppe. Huber war von 2003 bis 2009 Zweiter und von 2009 bis 2021 Erster Kommandant.

©
Mit einer Ernennungsurkunde wurde Simon Huber vom Vorstand Hubert Prinz (links) und vom Kommandanten Christoph Huber (rechts) zum Ehrenkommandanten der Lampferdinger Feuerwehr ernannt.


Termine, Gottesdienstordnung und Veranstaltungen


Aktuelle Termine:

Gottesdienstordnung:

Auf der Homepage des Pfarrverbandes können die Gottesdienst-Zeiten abgerufen werden (ext.):

Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen:

- im Januar / Februar:
   Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
   Seniorennachmittag der Kuratie im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses
   Jagdessen der Jagdgenossenschaft
- im März / April:
   Waldbegehung der Jagdgenossenschaft
- in der Fastenzeit:
   Fastensuppenessen im Feuerwehrhaus
- im April:
   Bittgang der Kuratie nach Tuntenhausen
   Erstkommunionfeier der Kuratie in der Pfarrkirche
- im Mai / Juni:
   Fronleichnamsprozession der Kuratie in Lampferding
   Flurumgang in Lampferding
- am ersten August-Sonntag / Montag:
   Stadlfest mit Feldmesse der Freiwilligen Feuerwehr in Schlafthal
- 15. August, Mariä Himmelfahrt:
   Patroziniumsfest in der Kirche und am selben Tag oder am darauf folgenden
   Sonntag Pfarrfest der ganzen Kuratiegemeinde am Feuerwehrhaus
- Ende November am Totensonntag:
   Totengedenken der Freiwilligen Feuerwehr am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof
- Anfang Dezember:
   Glühweinabend der Feuerwehr am Feuerwehrhaus

Veranstaltungen oder Ereignisse melden:

Wer Veranstaltungen und Termine oder besondere Ereignisse hier oder auch in der üblichen örtlichen Presse (Mangfall Bote) veröffentlicht haben will, die im Bereich der Kuratie Lampferding stattfinden, schickt bitte eine E-Mail an folgende Adresse: webmaster@lampferding.de.




[Frame-Homepage]    [Datenschutz]    [Impressum]    [E-Mail]

© Copyright by Thomas Stelzer. Alle Rechte vorbehalten!