Wie wird denn das Wetter in unserer Gegend?
Neuigkeiten
20.08.2023
"Maria ist Vorbild für uns alle"
Lampferdinger feiern Patrozinium und Pfarrfest
Mit einem Festgottesdienst zum Patroziniumstag ihrer Pfarrkirche und mit einer Feier für die ganze Kuratie begingen die Lampferdinger, Dettendorfer und Kronauer den Feiertag Mariä Himmelfahrt.
Das bekannte Kirchenlied "Maria aufgenommen ist" stand am Beginn des festliche Gottesdienstes in der Lampferdinger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Zum Eingang begrüßte Pfarrer Richard Basta die zahlreichen Gläubigen mit den Worten: "Unser heutiges Patrozinium offenbart uns die letzte Hoffnung. Die Muttergottes ist uns allen nämlich vorausgegangen und ebnet uns den Weg dorthin." Die Lesungen und die Fürbitten trug Schorsch Gartner vor. Unter der Leitung von Käthi Filipitsch und mit Andi Krichbaumer an der Orgel, führte der Chor der Kuratie eine lateinische Gounod-Messe auf. Bevor Pfarrer Basta die Kräuter- und Blumengebinde der Gottesdienstbesucher segnete, ging er in seiner Predigt noch mal auf das Leben der Gottesmutter ein: "Maria ist uns allen zum Vorbild geworden und wir feiern heute ihre himmlische Vollendung. Im Himmel liegt unsere Zukunft, zusammen mit Maria."
Anschließend zog es die Lampferdinger zu ihrem Feuerwehrhaus und Pfarrheim, um dort das traditionelle Pfarrfest zu feiern. Mit Steckerlfischen, Grillfleisch und Pfandlkas wurden dann die vielen Besucher von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und des Renovierungsvereines versorgt. Musikalisch unterhielten die Gäste die "Lampferdinger Unterdorfbuam" Paul Wagner, Sepp Krichbaumer und Peter Bethke mit ihren Gitarren und einer Ziach. Nach dem Mittagstisch fand die Kaffee- und Kuchentheke großen Zuspruch bei den Feiernden. Beim obligatorischen "Maßkruagschiam" auf der langen Holzrutsche versuchten nicht nur die Kinder, den Krug mit einem Rutsch möglichst nahe ans Ende zu schieben und die gestifteten Preise der Maxlrainer-Brauerei zu gewinnen. Das beste Geschick bewies hier Stefan Strauß.
©
 |
In der Pfarrkirche segnete Pfarrer Basta die Kräuter- und Blumengebinde, die am Seitenalter abgelegt waren. |
©
 |
Bei herrlichem Sommerwetter nahmen die Besucher Platz vor dem Lampferdinger Feuerwehrhaus, um mit Jung und Alt zu ratschen. |
©
 |
Sehr beliebt waren auch heuer wieder die zarten Steckerlfische, bei denen es sich anscheinend zu warten lohnte. |
©
 |
Das Maßkruagschiam braucht Gefühl. Es soll nicht zu kurz und nicht zu weit geschoben werden. Dieser hier war nur ein bisschen zu kräftig. |
10.08.2023
Große Wertschätzung der Feuerwehr
Viele Besucher trotz ungünstiger Witterung beim Lampferdinger Stadlfest
Ihr bereits 38. Stadlfest konnte die Freiwillige Feuerwehr Lampferding am vergangenen Wochenende feiern. Es war wie immer der Höhepunkt der Vereinstätigkeit, der in der schön geschmückten Maschinenhalle des Michen von Schlafthal statt fand.
Wie sehr die Bevölkerung von Lampferding und Umgebung ihre Wehr schätzt, bewies sie an den beiden Festtagen mit ihren gewohnt hohen Besucherzahlen. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes am ersten Tag war der Stadl gefüllt. Pfarrer Richard Basta zelebrierte die Messfeier zum Tag der Verklärung des Herrn, die wegen der ungünstigen Witterung dorthin verlegt wurde. Der Chor der Kuratie mit Orgel und Gitarrenklängen begleiteten musikalisch die Feier. Die Leitung hatte Käthi Filipitsch. Die Lesung und die Fürbitten trug Leonhard Englhart vor.
Festwirt Andreas Gigglinger verwöhnte anschließend die hungrig gewordenen Gäste mit seinen Spezialitäten, wie Rollbraten vom Grill, Gockl, Käsespätzle oder Salatteller. Für die passende Hintergrundmusik sorgte das "Lampferdinger Trio" um Sepp Krichbaumer. Am Nachmittag dann war die Kaffee- und Kuchenbar mit über 20 Torten und Schmalznudeln der Anziehungspunkt im Michen-Stadl. Diese Köstlichkeiten wurden wie immer von den Frauen der Umgebung gebacken und für die Feuerwehr gespendet. Für Stimmungsmusik am Abend sorgte dann die Band "Special Blend". Die drei Gewinner bei der Verlosung konnten prächtige Fleischpreise nach Rohrdorf (halbe Sau), Lampferding und Dettendorf mitnehmen.
Am Montag fand dann im Feststadl ein Kesselfleischessen mit der Band "de Hirsch'n" statt. Auch dieser Abend fiel zur vollen Zufriedenheit des Lampferdinger Vereines aus, da viele Besucher nach Schlafthal strömten, um ihre Feuerwehr zu unterstützen.
©
 |
Zu Beginn der Festtage herrsche andächtige Stille unter den Besuchern, denn der traditionelle Anfangs-Gottesdienst fand im Stadl statt. |
©
 |
Viel zu tun hatten der Festwirt und seine Helfer von der Feuerwehr in der Lampferdinger Grillhütte. |
©
 |
Den Kindern war das bedeckte und windige Wetter am Festsonntag egal, denn die große Feuerwehrauto-Hüpfburg lenkte sie davon ab. |
26.06.2023
"Würstelessen" voller Erfolg
Neue Veranstaltung des Renovierungsvereins wurde gut besucht
Kürzlich veranstaltete der Erhaltungs- und Renovierungsverein Mariä Himmelfahrt Lampferding e.V. ein Würstelessen zugunsten der Spendenkasse. Um die 50 Hungrige kamen zum Lampferdinger Feuerwehrhaus und ließen sich bei schönstem Sommerwetter auf dem Vorplatz die Würstchen schmecken. Über 700 Euro Bruttospende konnte der Verein bei seinem ersten "Würstelessen" einsammeln.
©
 |
©
 |
Termine, Gottesdienstordnung und Veranstaltungen
Aktuelle Termine:
Gottesdienstordnung:
Auf der Homepage des Pfarrverbandes können die Gottesdienst-Zeiten abgerufen werden (ext.):

Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen:
- im Januar / Februar:
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Seniorennachmittag der Kuratie im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses
Jagdessen der Jagdgenossenschaft
- im März / April:
Waldbegehung der Jagdgenossenschaft
- in der Fastenzeit:
Fastensuppenessen im Feuerwehrhaus
- im April:
Bittgang der Kuratie nach Tuntenhausen
Erstkommunionfeier der Kuratie in der Pfarrkirche
- im Mai / Juni:
Fronleichnamsprozession der Kuratie in Lampferding
Flurumgang in Lampferding
- am ersten August-Sonntag / Montag:
Stadlfest mit Feldmesse der Freiwilligen Feuerwehr in Schlafthal
- 15. August, Mariä Himmelfahrt:
Patroziniumsfest in der Kirche und am selben Tag oder am darauf folgenden
Sonntag Pfarrfest der ganzen Kuratiegemeinde am Feuerwehrhaus
- Ende November am Totensonntag:
Totengedenken der Freiwilligen Feuerwehr am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof
- Anfang Dezember:
Glühweinabend der Feuerwehr am Feuerwehrhaus
Veranstaltungen oder Ereignisse melden:
Wer Veranstaltungen und Termine oder besondere Ereignisse hier oder auch in der üblichen örtlichen Presse (Mangfall Bote) veröffentlicht haben will, die im Bereich der Kuratie Lampferding stattfinden, schickt bitte eine E-Mail an folgende Adresse: webmaster@lampferding.de.
[Frame-Homepage] [Datenschutz] [Impressum] [E-Mail]
© Copyright
by Thomas Stelzer. Alle Rechte vorbehalten!