Was ist los in Lampferding?[Neuigkeiten] [Termine und Gottesdienste] |
Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und zur Hochwasservorhersage in Bayern (u.a. Messstellen an Attel, Glonn, Inn ...) sehen Sie beim Hochwassernachrichtendienst Bayern (ext.). |
25.12.2024
Kindermette mit Krippenspiel an Heiligabend
Ein Krippenspiel mit Maria und Josef, Hirten und Engel, führten an Heiligabend Kinder aus der Kuratie Lampferding bei der Kindermette in der Pfarrkirche auf. Pastoralreferentin Marion Höher leitete den Wortgottesdienst und erklärte den Kindern die Weihnachtsgeschichte. Es musizierten Kinder und Jugendliche mit Cello, Geige, Gitarre und Zither. Nach "Zu Bethlehem geboren" und "Ihr Kinderlein kommet" sangen die zahlreichen Besucher zum Abschluss der Kindermette nur bei Kerzenschein "Stille Nacht, heilige Nacht". Die Kirchenglocken begleiteten noch alle nach Hause.
© |
20.12.2024
Nikolaus und Versteigerung bei der
Lampferdinger Feuerwehr
Einnahmen werden gespendet
Zu einem zwanglosen Glühweinabend im Freien lud jetzt wieder die Lampferdinger Feuerwehr ein. Vor dem Feuerwehrhaus trafen sich über 50 Besucher, die sich um Feuerschalen und Glühweintöpfe versammelten. Der zweite Kommandant Pankraz Stelzer versteigerte drei, von Johann Maier gespendete, Christbäume an den Meistbietenden. Einer der Bäume sorgte für Heiterkeit bei den Steigerern, denn er war bereits ein Jahr alt und entsprechend unansehnlich. Aber auch er fand einen Abnehmer.
Als unerwartet ein prächtiger Nikolaus mit seinem finsteren Krampus auf dem Vorplatz erschien, wurde es ruhig und alle lauschten gespannt dem „Heiligen“. Dieser sprach die Vereins-Vorstandsmitglieder an, um sie für ihren Einsatz für die Lampferdinger Feuerwehr im vergangenen Jahr zu loben. Für kleinere Verfehlungen gab es eine sanfte Rüge vom Nikolaus und der Krampus schwang seine Rute in Richtung der Betreffenden.
Bei Glühwein, Punsch, Würstl, Plätzchen und Lebkuchen blieben die Besucher noch lange. Die Einnahmen des Glühweinabends spendet die Lampferdinger Feuerwehr an die Nachbarschaftshilfe Tuntenhausen und an den Kirchen-Renovierungsverein Lampferding.
© |
© |
14.12.2024
Lampferdinger Heimatbuch ist da
Das Lampferdinger Heimatbuch ist endlich fertig! Das erste Buch über Lampferding ist seit 14. Dezember 2024 beim Autor Thomas Stelzer zu erwerben.
Mehr Infos sind auf dieser Homepage unter "Heimatbuch" (links) zu finden.
09.12.2024
Neue Kirchenverwaltung gewählt
Am 23. November 2024 fanden die Kirchenverwaltungswahlen statt. Dies geschieht alle sechs Jahre. Die neue Verwaltung nimmt mit der konstituierenden Sitzung in 2025 ihre Arbeit auf.
Gewählt wurden für Lampferding: Peter Ester, Josef Bichler, Simon Huber, Leonhard Englhart.
26.11.2024
Feuerwehr gedenkt der Soldaten und Kriegsopfer
Jahrtagsfeier mit Kranzniederlegung in Lampferding
Die Freiwillige Feuerwehr Lampferding gedachte jetzt bei ihrer Jahrtagsfeier mit Gebeten und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal der Soldaten und Kriegsopfer aus der Heimatgemeinde. Voraus ging die Feier des Christkönigsfestes bei einem Gottesdienst mit Pfarrer Drago Curic und Diakon Bernd Stephan in der Lampferdinger Pfarrkirche. In seiner Ansprache hob der Geistliche die Person Jesu heraus: "Jesus ist Herr über Zeit und Ewigkeit. Er ist unser König, weil er Macht hat über Tod und Leben". Michael Spiegel trug dann die Fürbitten vor. Die Schönauer Bläser unterstützten den Lampferdinger Kirchenchor von der Orgelempore aus in würdiger Form.
Am Kriegerdenkmal des Zweiten Weltkrieges auf dem Friedhof sprach anschließend Diakon Stephan nach der Segnung der Gedenkstätte Gebete für den Frieden in der Welt. Dann richtete Feuerwehrvorstand Josef Mitterberger seine Worte an die Umstehenden. "Wir gedenken heute der Menschen, mit denen wir hier zusammengelebt, gefeiert und gelacht haben, die uns aber im Tod vorausgegangen sind. Wir gedenken aber auch an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker". Anschließend legten die Kommandanten der Feuerwehr als sichtbares Zeichen des Dankes und der Erinnerung an die Soldaten und Kameraden am Denkmal einen Kranz nieder. Dabei stimmten die Schönauer Bläser das Lied „Vom guten Kameraden“ an. Die Fahnen der Freiwilligen Feuerwehr Lampferding und des Veteranenvereins Ostermünchen senkten sich dabei zum Gruß vor dem Ehrenmal.
Den Abschluss des Gedenkens der Feuerwehrler bildete dann ein Treffen im Feuerwehrhaus.
© |
Im Schein der Fackeln fand am Kriegerdenkmal an der Lampferdinger Pfarrkirche am Abend die Totenehrung der Feuerwehr statt. |
Auf der Homepage des Pfarrverbandes können die Gottesdienst-Zeiten abgerufen werden (ext.):
- im Januar / Februar:
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Seniorennachmittag der Kuratie im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses
Jagdessen der Jagdgenossenschaft
- im März / April:
Waldbegehung der Jagdgenossenschaft
- in der Fastenzeit:
Fastensuppenessen im Feuerwehrhaus
- im April:
Bittgang der Kuratie nach Tuntenhausen
Erstkommunionfeier der Kuratie in der Pfarrkirche
- im Mai / Juni:
Fronleichnamsprozession der Kuratie in Lampferding
Flurumgang in Lampferding
- am ersten August-Sonntag / Montag:
Stadlfest mit Feldmesse der Freiwilligen Feuerwehr in Schlafthal
- 15. August, Mariä Himmelfahrt:
Patroziniumsfest in der Kirche und am selben Tag oder am darauf folgenden
Sonntag Pfarrfest der ganzen Kuratiegemeinde am Feuerwehrhaus
- im November:
Mitgliederversammlung des Renovierungsvereines im Feuerwehrhaus
- Ende November am Totensonntag:
Totengedenken der Freiwilligen Feuerwehr am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof
- im Dezember:
Glühweinabend der Feuerwehr am Feuerwehrhaus
Wer Veranstaltungen und Termine oder besondere Ereignisse hier oder auch in der üblichen örtlichen Presse (Mangfall Bote) veröffentlicht haben will, die im Bereich der Kuratie Lampferding stattfinden, schickt bitte eine E-Mail an folgende Adresse: webmaster@lampferding.de.
[Frame-Homepage] [Datenschutz] [Impressum] [E-Mail]
© Copyright by Thomas Stelzer. Alle Rechte vorbehalten!