Was ist los in Lampferding?

[Neuigkeiten] [Termine und Gottesdienste]
 


Wie wird denn das Wetter in unserer Gegend?




Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und zur Hochwasservorhersage in Bayern (u.a. Messstellen an Attel, Glonn, Inn ...) sehen Sie beim Hochwassernachrichtendienst Bayern (ext.).

Neuigkeiten


17.06.2025

Lampferdinger Feuerwehr bringt Hochzeitsbaum
zum "Dullinger"


28-Meter-Baum wurde vom Nachbarn gestiftet

Alle sollen es wissen: beim "Dullinger" in Karlsried bei Lampferding wird eingeheiratet. Dazu stellte jetzt die Freiwillige Feuerwehr ihrem Mitglied Stefan Prinz und seiner Frau Viktoria einen 28 Meter hohen Hochzeitsbaum vor dem zukünftigen Heim auf. Gestiftet hat dieses Prachtstangerl der Nachbar Johann Maier aus Schlafthal, aus dessen nahen Wald die kerzengerade Fichte stammt. Zum Dullinger transportiert und dort aufgestellt haben das hölzerne Hochzeitssymbol knapp 40 Mann der Lampferdinger Feuerwehr. Das Aufstellen nur mit Muskelkraft leitete souverän Martin Schmidbauer an. Natürlich mussten sich die Feuerwehrkameraden an diesem heißen Tag zwischendurch mit Bier oder Wasser stärken und abkühlen. Viele Freunde und Bekannte beobachteten bis zum späten Nachmittag das Treiben in Karlsried, bis der Hochzeitsbaum mit seinen drei obligatorischen Kränzen in der Senkrechten im Boden stand.

©

©

©


30.05.2025

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Zwei Gruppen der Lampferdinger Wehr weitergekommen

Kürzlich legten zwei Gruppen der Lampferdinger Feuerwehr eine Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" ab. Die Teilnehmer bereiteten sich darauf intensiv vor, so dass es am Prüfungstag dann keine große Schwierigkeit mehr für sie war, diese mit Erfolg zu bestehen. Unter anderem war unter bestimmten Zeitvorgaben eine Saugleitung aufzubauen. Aber auch Kenntnisse im Knotenbinden waren nachzuweisen.
Als Prüfer waren vor Ort Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner, Kreisbrandmeister Christian Schmid und Andreas Hildebrand von der Heufelder Feuerwehr. Tuntenhausens Bürgermeister Georg Weigl war ebenfalls zum Lampferdinger Feuerwehrhaus gekommen, um das Geschehen zu beobachten und um "seinen Männern" zum Abschluss Lob und Dank auszusprechen.

© Mitterberger

© Mitterberger


11.05.2025

Maiandacht am "Fliegerkreuz" gefeiert

Gedenken im Rotter Forst an Weltkriegsopfer vor 80 Jahren

Alljährlich treffen sich im Rotter Forst an einer bestimmten Stelle Gläubige aus der Umgebung, um eine Maiandacht zu feiern. Sie kommen an den Ort, an dem vor fast 81 Jahren der deutsche Pilot Georg Reppel nach einem Luftkampf gegen einen Amerikaner abstürzte. Der erst 24-jährige kam dabei ums Leben.
Heuer kamen etwa 40 Menschen zum sogenannten "Fliegerkreuz", das die Absturzstelle des deutschen Fliegers und Feldwebels im Wald markiert. Zur Erinnerung an diese Tragödie hat der ehemalige Förster Wolfgang Matschke von Maikowski im Jahr 2009 dort ein Birkenkreuz aufgestellt. Mit dem Geistlichen Pfarrer Andreas Kolb aus Rott und mit der musikalischen Begleitung von Ludwig Englmeier an seiner Zither, beteten und sangen die Besucher eine Marien-Maiandacht und gedachten dabei besonders den Opfern des 2. Weltkrieges. Die Hoffnung, dass die Welt bald friedlicher seinen wird, kam dabei immer wieder zum Ausdruck. Zum Zeichen der Verbundenheit nahm eine Fahnenabordnung des Krieger- und Soldatenvereins Rott am Inn am Fliegerkreuz Aufstellung.
Zum Abschluss der Maiandacht hielt Fortunat Fischbacher einen kurzen Vortrag über den Kampfpiloten Reppel. Er stammte aus Bad Berleburg bei Siegen. Fischbacher gab auch bekannt, dass ein Heft mit seinen Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit dem Luftkampf im Zweiten Weltkrieg am Fliegerkreuz in einem neuen Kästchen aufbewahrt wird und das auch in der Rotter Bibliothek ausgeliehen werden kann.
Bei Kaffee und Kuchen trafen sich dann noch einige Teilnehmer des Gedenkens im Rotter Forst und es wurden noch viele Erinnerungen der Älteren ausgetauscht.

©
Der ehemalige Förster Wolfgang Matschke (links im Hintergrund) und Pfarrer Andreas Kolb (Mitte) beteten bei der Maiandacht mit den zahlreichen Anwesenden für Frieden in der Welt. Der Soldatenverein Rott wurde durch die Fahnenabordnung (rechts) repräsentiert.

©
Fortunat Fischbacher erklärte vor dem Fliegerkreuz den meist älteren Zuhörern anhand von Fotos die Geschichte rund um Feldwebel Georg Reppel.


20.04.2025

"Steckerlfisch zum Obhoin" war voller Erfolg

Einnahmen für Lampferdinger Kirchenrenovierung

Auch heuer wieder veranstaltete der Kirchen-Renovierungsverein die Aktion "Steckerlfisch zum Obhoin" am Karfreitag. Dazu konnten sich Fischliebhaber ihre vorbestellten gegrillten Forellen und Saiblinge am Lampferdinger Feuerwehrhaus abholen und zu Hause verspeisen. Über 100 Fische mit Brot-Stangerl konnte der Renovierungsverein dabei an den Mann bringen und den Erlös von zirka 900 Euro seiner Vereinskasse gutschreiben.

©


Termine, Gottesdienstordnung und Veranstaltungen


Aktuelle Termine:


Gottesdienstordnung:

Auf der Homepage des Pfarrverbandes können die Gottesdienst-Zeiten abgerufen werden (ext.):

Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen:

- im Januar / Februar:
   Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
   Seniorennachmittag der Kuratie
   Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft
- im März / April:
   Waldbegehung der Jagdgenossenschaft
- in der Fastenzeit:
   Fastensuppenessen im Feuerwehrhaus
- im April:
   Bittgang der Kuratie nach Tuntenhausen
   Erstkommunionfeier der Kuratie in der Pfarrkirche
- im Mai / Juni:
   Fronleichnamsprozession der Kuratie in Lampferding
   Flurumgang in Lampferding
- am ersten August-Sonntag / Montag:
   Stadlfest mit Feldmesse der Freiwilligen Feuerwehr in Schlafthal
- 15. August, Mariä Himmelfahrt:
   Patroziniumsfest in der Kirche und am selben Tag oder am darauf folgenden
   Sonntag Pfarrfest der ganzen Kuratiegemeinde am Feuerwehrhaus
- im November:
   Mitgliederversammlung des Renovierungsvereines im Feuerwehrhaus
- Ende November am Totensonntag:
   Totengedenken der Freiwilligen Feuerwehr am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof
- im Dezember:
   Glühweinabend der Feuerwehr am Feuerwehrhaus

Veranstaltungen oder Ereignisse melden:

Wer Veranstaltungen und Termine oder besondere Ereignisse hier oder auch in der üblichen örtlichen Presse (Mangfall Bote) veröffentlicht haben will, die im Bereich der Kuratie Lampferding stattfinden, schickt bitte eine E-Mail an folgende Adresse: webmaster@lampferding.de.




[Frame-Homepage]    [Datenschutz]    [Impressum]    [E-Mail]

© Copyright by Thomas Stelzer. Alle Rechte vorbehalten!